Der TVG

Wo Vielfalt Trumpf ist.

Erfahrt mehr über uns.

Hier geht es zur Anmeldung für das Intensivtraining:

Image
TVG Instagram
TV Großostheim - Turnen

Hier geht es zur Anmeldung für das Turncamp:

Image
TVG Instagram
TV Großostheim - Turnen

Hier geht es zum offiziellen TV Großostheim Instagram Account:

Image
TVG Instagram
Instagram Account TV Großostheim
  • 2025-05

    Am Samstag, dem 17.6., ist die Kletterwand für euch geöffnet.

  • 2025-05

                    Mitgliederversammlung Turnverein Großostheim 1900 e.V. 

     

                             Generationswechsel in der Vorstandschaft 

                            Peter Villing zum Ehrenvorsitzenden ernannt 

     

    Die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Großostheim stieß auf große Resonanz – zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um über wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des Vereins mitzuentscheiden. In Abwesenheit des 1. Vorsitzenden Peter Villing übernahm der 2. Vorsitzende Markus Mühlhoff die Leitung und blickte auf das Vereinsjahr 2024 zurück. Dabei konnte der Turnverein auf ein äußerst erfolgreiches Jahr verweisen: Die Mitgliederzahl stieg erneut an und erreichte mit 2.450 einen historischen Höchststand. Auch die Sportgruppen erfreuten sich großer Beliebtheit – einige sind so gut besucht, dass es derzeit Aufnahmestopps und Wartelisten gibt. 

    Für diese erfreuliche Entwicklung sprach Markus Mühlhoff allen Abteilungs- und Übungsleitern seinen herzlichen Dank aus. Ihr ehrenamtliches Engagement sei der Grundstein für den anhaltenden Erfolg des Vereins. Besonders hob er den Schlappeseppel-Marktplatzlauf und das arbeitsintensive Sonnwendfeuer hervor, die nur durch zahlreiche Helferstunden realisiert werden konnten. 

    Ein besonderer Dank galt auch der gesamten Vorstandschaft, Geschäftsführerin Kathrin Friese sowie dem 3. Vorsitzenden Johannes Lehmann für die stets sehr konstruktive Zusammenarbeit. 

    Erstmals konnten sich die Abteilungen im Anschluss digital präsentieren und ihre sportlichen Erfolge vorstellen. Bei der anschließenden Sportlerehrung wurden zahlreiche regionale, landes- und bundesweite Erfolge gewürdigt – ein Beleg für die exzellente Trainerarbeit. Besonders erfolgreich zeigten sich im Jahr 2024 die Turner, Jazztänzerinnen, Leichtathleten, Schachjugend und Schwimmer. 

    Für ihr langjähriges Engagement als Trainer wurden Bianca Reichert (Gerätturnen), Umut Yalcin (Boxen) und Sascha Mewes (Basketball) für jeweils zehn Jahre Tätigkeit geehrt. 

    Verabschiedet wurden Gisela Zang (30 Jahre Leitung der Abteilung Leichtathletik), Andi Weinert (5 Jahre Ausdauersport) und Volker Löckler (5 Jahre Klettern). Gleichzeitig wurden die neuen Abteilungsleitungen vorgestellt. 

    Bei der anschließenden Ehrung für langjährige Vereinszugehörigkeiten freuten sich zahlreiche Mitglieder über Urkunden und Präsente. 

    Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war der Antrag der bisherigen Vorstandschaft auf eine Beitragserhöhung. Aufgrund gestiegener Kosten – etwa für Fremdhallennutzung, Darlehenszinsen, Digitalisierung und Energie – reichte der bisherige Beitragssatz nicht mehr aus. Die Mitgliederversammlung stimmte der Anpassung zu.  

    Auch den beantragten Satzungsänderungen stimmte die Versammlung zu. Künftig wird der Verein von einer Doppelspitze geführt. Zudem wurden zentrale Werte wie Respekt, Toleranz und Fairness offiziell in die Satzung aufgenommen.   

    Nach den Berichten der Geschäftsführung und der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2024 entlastet. Anschließend leitete Wahlleiter Edgar Herbst die Neuwahlen. 

    Als neue Vorstände wurden Andi Weinert und Volker Löckler einstimmig gewählt. Sie werden künftig als Doppelspitze gemeinsam mit dem neuen 2. Vorsitzenden Andrè Brüggemann den Verein führen. Johannes Lehmann bleibt Schatzmeister, Norbert Koch weiterhin Pressewart und Kathrin Friese Geschäftsführerin. 

    Ein besonderer Moment war die Wahl von Peter Villing zum Ehrenvorsitzenden, die unter großem Applaus erfolgte. In Abwesenheit dankte Edgar Herbst ihm für seine langjährigen Verdienste. Unter seiner Leitung wurde unter anderem die Erweiterung der TV Halle inklusive des Turnleistungszentrums geplant und realisiert. Edgar Herbst bedankte sich auch bei dem bisherigen 2. Vorsitzenden Markus Mühlhoff, der dem Verein als Beisitzer im Vereinsausschuss erhalten bleiben wird. 

    Zum Abschluss der Versammlung warfen die Verantwortlichen einen Blick auf die Vorhaben im Jahr 2025. Der neue 1. Vorsitzende Andi Weinert nannte dabei die schriftliche Ausarbeitung und Strukturierung von Aufgaben und Beschlüssen im Verein. Kommunikation und Verwaltungsaufwand soll mit einer neuen Vereinssoftware deutlich vereinfacht werden. Wartelisten in den Trainingsgruppen sollen in den Fokus gerückt werden. 

    Die Arbeitsgruppe zum Safe-Sport-Konzept präsentierte ihre Ziele für das laufende Jahr. Der TV Großostheim zeigt sich weiterhin seiner Verantwortung gegenüber den Vereinsmitgliedern bewusst und bekräftigte erneut sein Engagement für einen gewaltfreien, respektvollen Sport.  

    Der neue 2. Vorsitzende André Brüggemann informierte über die laufenden Umbauarbeiten im Clubraum. Dieser soll bis Spätsommer 2025 in ein vereinseigenes Café umgestaltet werden. Ein Großteil der Arbeiten wird dabei in Eigenleistung durch engagierte Helferinnen und Helfer erbracht – dafür bedankte sich Brüggemann ausdrücklich. 

    Mit der Aufforderung gemeinsam und abteilungsübergreifend an den Zielen zu arbeiten, beschloss Andi Weinert eine umfangreiche Jahreshauptversammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden sowie bei Leonhard Kaiser für die kurzweilige Moderation. 

     

     

  • 2025-05

    Impressionen von der Mitgliederversammlung.

    Vorstandschaft

    Ein Bild, das Person, Kleidung, Mann, Schuhwerk enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

     

    Ehrung Langjährige Mitglieder

    Ein Bild, das Kleidung, Schuhwerk, Person, Mann enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

     

    Ehrung Langjähriger Übungsleiter

     

    Ein Bild, das Kleidung, Mann, Person, Schuhwerk enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

    Verabschiedung, Begrüßung Abteilungsleiter

    Ein Bild, das Kleidung, Person, Jeans, Schuhwerk enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

    Sportlerehrung

    Ein Bild, das Person, Kleidung, Schuhwerk, Gruppe enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

    Sportlerehrung Jazz-Tanz

    Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Jeans enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

     

  • 2025-04

    Yoga am Morgen – Der Kurs geht in die Verlängerung

    Starte frisch und geschmeidig in den Tag.

    Die TeilnehmerInnen werden sanft in die Philosophie des Hatha-Yoga eingeführt. Yoga als das "Zur Ruhebringen des Geistes " wird Schritt für Schritt vermittelt. Durch körperliche Übungen (Asanas) wird der Körper einerseits gekräftigt und geschmeidiger gemacht, als auch die Atmung beruhigt und geführt.

    Verspannungen und Blockaden sowohl im körperlichen als auch im psychischen Bereich lösen sich allmählich, Kopfschmerzen und Stress werden verringert. JedeR wird individuell gefördert und unterstützt, und jedeR ist sein eigener Maßstab.

    Wer? kann teilnehmen? Menschen ohne schwerwiegende Erkrankungen

    Mitbringen? Yogamatte, bequeme Sportkleidung, Socken, leichte Decke

    Wann: ab 08. Mai 2025 bis 24. Juli immer donnerstags Beginn: 9.00Uhr -10.15 Uhr

    Dauer:  10 Wochen

    Kosten: Mitglieder 60,00 €, Nichtmitglieder 80,00

    Yogalehrerin, Entspannungstherapeutin und Faszientrainerin: Annette Szillinsky-Flieger

    Infos und Anmeldung: TVG-Geschäftsstelle, Tel. 3583 oder E-Mail: info@tv-grossostheim.de

  • 2025-04

    TV Großostheim erneut erfolgreich bei Sportabzeichen-Ehrung des BLSV

    Bei der diesjährigen Jahrestagung des BLSV-Kreises Aschaffenburg am Freitag, den 11. April, durfte der TV Großostheim erneut einen Pokal für besondere Leistungen im Bereich des Sportabzeichens entgegennehmen. Im Jahr 2024 haben insgesamt 1.582 Sportlerinnen und Sportler im Stadt und Landkreis ihr Sportabzeichen abgelegt – beeindruckende 208 davon beim TV Großostheim. Damit war unser Verein erneut der erfolgreichste im gesamten Landkreis.

    Von den 208 abgelegten Sportabzeichen entfallen 120 auf Kinder und 88 auf Erwachsene – ein klares Zeichen für das generationsübergreifende sportliche Engagement in unserem Verein. Sportabzeichen Prüfer Volker Löckler nahm den Pokal stolz entgegen. Bereits zum zweiten Mal wurde der TV Großostheim für seine hervorragende Arbeit in diesem Bereich ausgezeichnet.

    Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung für langjährige Leistungen: Vitus Schott wurde für sein zehntes Sportabzeichen ausgezeichnet und unsere Prüferin Maria Mühlhoff wurde für 20 Jahre engagierte Prüfertätigkeit geehrt – eine beeindruckende Leistung, der großen Respekt gebührt.

    Auch 2025 ist der TVG bereits wieder aktiv: Die Abnahmen für das neue Jahr laufen auf Hochtouren. 

    Am Sonntag, den 13. Juli, findet von 10:00 bis 14:00 Uhr unser großer Sportabzeichentag im Bachgaustadion (Eingang über die Welzbachhalle) statt. 

    Hier können nahezu alle Disziplinen des Sportabzeichens abgelegt werden. Zusätzlich besteht von 12:00 bis 14:00 Uhr im Freibad die Möglichkeit, den Schwimmnachweis sowie die Schwimmdisziplinen zu absolvieren.

    Teilnehmen können alle Sportbegeisterte ab Jahrgang 2019. Für TVG-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, externe Teilnehmer zahlen einen Beitrag von 3 €. Der Schwimmbadeintritt muss zusätzlich bezahlt werden.

    Es erwartet euch ein tolles Event voller Sport, Spiel und Spaß – mit Verpflegung vor Ort und einer Hüpfburg für unsere kleinen Gäste, gesponsert vom Brillenladen und Hörstudio Sebastian Bickert, Alexandra Neubeck GbR.

    Herzliche Einladung an alle!
    Seid dabei, wenn wir auch dieses Jahr wieder sportlich durchstarten und an den Erfolg von 2024 anknüpfen!

    Ein Bild, das Person, Kleidung, Lächeln, Menschliches Gesicht enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

     

  • 2025-04

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    Am Freitag, 09. Mai, findet ab 19.00 Uhr in unserer Sporthalle die Mitgliederversammlung für das Jahr 2024 statt.

    An diesem Abend werden die erfolgreichen Sportler des Jahres 2024 und die langjährigen Mitglieder geehrt.

    Ein besonders wichtiger Punkt auf der Tagesordnung sind die Neuwahlen des Vorstands. Unser erster Vorsitzender Peter Villing gibt nach 21 Jahren ehrenamtlicher Arbeit das Zepter an ein jüngeres Team ab.

    Da dies ein großes Ereignis des TV Großostheim ist, laden wir alle unsere Mitglieder ein, an dieser wichtigen Mitgliederversammlung teilzunehmen.

     

    Taesordnungspunkte:

    1. Begrüßung
    2. Totenehrung
    3. Bericht des 1. Vorsitzenden
    4. Präsentation der Berichte der Abteilungen
    5. Ehrung langjähriger Mitglieder und Übungsleiter
    6. Verabschiedung langjähriger Übungsleiter, Vorstellung neuer Übungsleiter
    7. Ehrung erfolgreicher Sportler
    8. Berichte des Schatzmeisters und Kassenprüfer
    9. Antrag auf Beitragsanpassung
    10. Entlastung der Vorstandschaft
    11. Antrag zur Satzungsänderung
    12. Neuwahlen der Vorstandschaft
    13. Anträge
    14. Ausblick

     

    Anträge können bis spätestens 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung an die Geschäftsstelle gestellt werden. E-Mail: info@tv-grossostheim.de

    Turnverein Großostheim 1900 e. V.

    Peter Villing, 1. Vorsitzender

  • 2025-04

    Freizeitturnen

     Kinder in Bewegung 3 bis 5 Jahre

    Wir machen in den Bay. Osterferien eine Pause und starten am 28.4.2025 etwas später, von 14.15 bis 15.15 Uhr wieder.

    Euere Emilija Radic

     

  • 2025-04

    Neu im Sportprogramm des Turnvereins!

    „Good Morning Fitness“

    Ab 16. Mai immer freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr.

    Frisch fürs Wochenende!

    Euer Trainerinnen-Team wird euch im Wochenwechsel ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm anbieten, mit dem Focus auf Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und auf Gleichgewicht. Dazu nutzen wir auch Kleingeräte und Musik.

    Das Niveau wird dem Bedarf angepasst. Alle sind herzlich willkommen.

    Euer Trainerinnen-Team Birgit und Isolde

  • 2025-04

    Unterfränkische Meisterin und unterfränkischer Vizemeister kommen aus Großostheim

    Nach erfolgreichem Start in die diesjährige Schwimmwettkampfsaison, repräsentierten am 15./16. März vier unserer jungen Athleten den TV Großostheim bei den Unterfränkischen Kurzbahnmeisterschaften in Schweinfurt. Lou Hartmann, Jacky Kubitz, Philip Sommer und Sebastian Einert hatten sich im Vorfeld aufgrund der erreichten Pflichtzeiten qualifiziert und reisten mit ihren Eltern nach Schweinfurt.

    Die Konkurrenz war groß, insgesamt waren 345 Teilnehmer aus 16 Vereinen gemeldet.

    Einen ganz besonders guten Tag erwischte Lou Hartmann. Sie unterbot die geforderte Pflichtzeit um ganze 10 Sekunden und belohnte sich selber in einem perfekten Endlauf über 50m Schmetterling mit Gold (47,07). Eine Bronzemedaille über 100m Lagen (1:43) rundete ihren erfolgreichen Tag ab.

    Unterfränkischer Vizemeister über 100 Brust wurde in einem spannenden Rennen Philipp Sommer in 2:02. Über die gleiche Distanz lieferte sich auch Sebastian Einert ein spannendes Duell. Mit nur einer Zehntel-Sekunde Rückstand holte er sich bei starker Konkurrenz immerhin noch Bronze (1:33,80). Und Jacky Kubitz wurde mit 0:55 über 50 Brust gute Vierte in ihrem Lauf. Auch sie verbesserte damit ihre persönliche Bestzeit.

    Das Antreten der kleinen Schar hat sich mehr als gelohnt. Das TVG-Quartett hatte gute Läufe, alle übertrafen ihre persönlichen Bestzeiten und behaupteten sich solide gegenüber den Wettbewerbern und dass obwohl einige fast ihre Startzeiten verpasst hätten, da der Wettkampf unerwarteterweise deutlich schneller als geplant verlief. Glücklicherweise bewiesen unsere Schwimmer hier mentale Stärke und es ging alles gut.

    Nach der Phase der Frühjahrs-Wettkämpfe tritt nun wieder der Trainingsbetrieb in den Vordergrund. Es gilt das Niveau zu festigen und auszubauen, damit wir bei unserem nächsten Wettkampf an diese tollen Leistungen anknüpfen können.

    Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Lächeln enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

    Ein Bild, das Kleidung, Person, Schuhwerk, Shorts enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

  • 2025-03

    Aus der Schachabteilung.

    Am vergangenen Sonntag traf die erste Mannschaft in der Kreisliga auf die dritte Mannschaft aus Aschaffenburg.

    Trotz unvollständiger Besetzung bei zwei unbesetzten Brettern erreichten wir mit 4:4 Punkten ein tolles Remis! Ein schöner Abschluss einer schwierigen Saison, die die Erste nun auf dem achten Platz beendete.
    Es spielten gegen SC Aschaffenburg III:
    Jeremias D. (1), Lennart A. (1/2), Jan M. (1), W. Ebert (1/2), E. Flach (1/2), M. Hock (1/2).