Image
Gerätturnen Poster

Gerätturnen

Seit 1900 waren die Turner vom TV Großostheim immer wieder in aller Munde im Großraum Main Spessart. Bereits sehr früh in der Geschichte des Turnvereins konnten schon die ersten Erfolge über die Landesgrenzen Bayerns gefeiert werden. Nach einem kurzen Tief ohne Turnerinnen und Turner wurde dann in den 80ern der Startschuss für das neue Turnzeitalter beim TVG gegeben - und mit den wiederkehrenden Erfolgen wuchs auch die Abteilung. Aus 2-3 Turngruppen in einer kleinen undichten Turnhalle in der Jahnstraße in Großostheim wurde innerhalb von 30 Jahren eine stattliche Abteilung von der alleine das Leistungsturnen derzeit 11 Trainingsgruppen mit ca. 150 Mitgliedern zwischen 5 und 55 zählt. Trainiert wird mittlerweile in dem neu gebauten Kunstturnleistungszentrum und sogar ein Leistungskader im weiblich wie auch männlichen Bereich konnte etabliert werden. Neben Einzelerfolgen bis auf Bundesebene konnte, neben den Männern, mittlerweile auch schon die ein oder andere Großostheimer Turnerin Bundesliga-Luft schnuppern. Tendenz steigend.

Weitere Bereiche der Turnabteilung sind das Freizeit-und Erlebnisturnen.

 

Folge uns auch auf:

Facebook        Instagram

Ansprechpartner

Image
Daniel Schösser
Daniel Schösser
Abteilungsleiter Gerätturnen
Linus Bickert
Abteilungsleiter männlich
aktuell unbesetzt
Abteilungsleiter weiblich
aktuell unbesetzt
Vertreter Freizeit- und Breitensport

Trainingsstätten

Übungsgruppen

Turnen Logo
F1C (ab 12 Jahre Breitensport)
Turnen Logo
Nachwuchsförderung weiblich
Turnen Logo
FIA (ab 15 Jahre leistungsorientiert)
Turnen Logo
F2B (ab 15 Jahre Breitensport)
Turnen Logo
M2A (10 – 11 Jahre leistungsorientiert)
Turnen Logo
TG Jugend B (12-16 Jahre leistungsorientiert)
Turnen Logo
F3B (6 – 10 Jahre Breitensport)
Turnen Logo
F3C (ab 6 - 8 Jahre Breitensport)
Turnen Logo
Nachwuchsförderung männlich (5 – 7 Jahre)
Turnen Logo
M1A (ab 16 Jahre leistungsorientiert)
Turnen Logo
TG Jugend A (12-16 Jahre leistungsorientiert)
Turnen Logo
F2C (9 – 11 Jahre Breitensport)
Turnen Logo
F2A (9 - 16 Jahre leistungsorientiert)
Turnen Logo
F2B (10 – 16 Jahre Breitensport)
Turnen Logo
M3A (7 – 9 Jahre leistungsorientiert)
Turnen Logo
M1B (ab 16 Jahre leistungsorientiert)

Fotos

Gerätturnen M1 männlich (ab 16 Jahre)
Kadertraining weiblich 8 bis 14 Thumbnail
Gerätturnen F1 A
Gerätturnen F2 weiblich (10-15 Jahre)
Freizeit- und Gerätturnen "Mix" männlich/weibich (8-14 Jahre)

Neuigkeiten

15/10/2024 - 10:26

Wir suchen kleine Turntalente!

Wer: Mädchen Jahrgang 2019 bis 2020

Was: Gerätturnen im Wettkampfbereich, 2 -4x Training pro Woche

Wann: Sichtungstag, 02.11.2024 zwischen 9.00 und 13.00 Uhr

Wo: Turnzentrum beim TVG

Genaue Zeiten werden nach dem Anmeldeschluss mitgeteilt

Anmeldung: E-mail: turnen.tvg@gmail.com

26/06/2024 - 08:31

Turnerinnen des TV Großostheim mit

vollem Erfolg beim ersten Turn10 Bachgau Cup

Ein Bild, das Sport, Person, Kleidung, Turnen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

 

Am 23.6.2024 fand der erste Turn10 Bachgau Cup in Großostheim statt. Trotz des schönen Wetters kamen viele um sich diesen Wettkampf anzusehen und um sich am reichhaltigen Buffet, organisiert vom Förderverein,  zu bedienen.

 

Für den TV Großostheim gingen 28 Mädchen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren an den Start. Geturnt wurde am Stufenbarren, Schwebebalken, Boden, Sprung und Minitrampolin.

Obwohl viele der Mädchen nur 1-2 mal in der Woche trainieren, konnte man am Schwebelbalken Rolle vorwärts, Handstand und auch Rad sehen. Am Boden wurden schöne Choreographien gezeigt unter anderem mit Salto vorwärts und rückwärts, Flick Flack und Überschlägen.

Am Sprungtisch konnte sich Ronja Fleischer mit einem Handstützüberschlag mit 20 Punkten die Tageshöchstnote sichern.

Die Mannschaft im Jahrgang 2016 -2018 erkämpfte sich den 2. Platz und der Jahrgang 2014 und jünger errangen einen hervorragenden 1. Platz. Im Jahrgang 2012 und jünger kamen unsere Mädchen auf den 3. Platz und der Jahrgang 2010 und jünger sicherten sich jeweils den 2. und 3. Platz.  Mit großem Abstand zum zweitplatzierten haben sich unsere Ältesten im Jahrgang offen den 1. Platz gesichert.

An diesem Tag wurden auch die Jahrgangsbesten ausgezeichnet. Hier gingen die ersten Plätze jeweils an Linnea Grötsch (2015), Paulina Kocmann (2014), Leni Gierl (2008), Angelina Hock (2007)

und Ronja Fleischer (2006) .

Ein großes Dankeschön geht an alle Kampfrichter, Helfer und Betreuer sowie an die Trainerin Tanja Rollmann sowie an die Übungsleiterassistentin Emma Stumpf.

30/05/2024 - 12:41

Turnwettkämpfe beim TV Großostheim

4 Premieren an einem Wochenende

Landesliga Auftakt 2024 in der heimischen Halle

 

Spannender hätte es für die Trainerinnen und Turnerinnen des TVGs in den Tagen vor dem ersten Ligawettkampf der Saison kaum werden können. Durch verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle war in diesem Jahr bis kurz vor Wettkampfstart unklar, welche Turnerinnen welche Mannschaft besetzen. Umso erfreulicher ist es, welche starken Leistungen die Mädchen und Damen beim Heimwettkampf am Ende ablieferten.

 

Am Samstagnachmittag feierte die 1. Mannschaft des TVGs ihre Premiere in der 1. Landesliga. Nicht nur die höhere Liga war neu, sondern auch die Wettkampfklasse hat sich nochmals im Vergleich zu den Vorjahren erhöht. Für das Team bestehend aus Marie Ernst, Pia Grunewald, Anna-Tea Spahn, Jana Werner und Sophie Oestreich bedeutete das neue Übungen nach den Vorschriften des „Code de Pointage“ turnen zu müssen. Die hohen Ansprüche dieser Leistungsklasse wurden besonders am Boden bereits sehr gut umgesetzt, sodass die Mannschaft hier gute Punkte sammeln konnte. Mit vielen neuen Eindrücken und realistischen Verbesserungsmöglichkeiten bis zum nächsten Wettkampf, beendete der TVG den Tag mit einem guten 9. Platz. Bereits zwei Punkte mehr hätten schon für Platz 5 genügt. In zwei Wochen geht es in der Liga 1. in Schauenburg mit dem zweiten Rundenwettkampf weiter. Bis dahin feilen alle nochmal an ihren Übungen und spekulieren darauf, sich dann bereits im Mittelfeld platzieren zu können und somit das diesjährige Ziel, den Klassenerhalt, hoffentlich zu sichern.

 

Am nächsten Tag standen die Mädels der 2. Mannschaft bereit, um das im letzten Jahr knapp verpasste Ziel, den Aufstieg in die höhere Liga zu schaffen, in diesem Jahr in die Tat umzusetzen. Besser hätten das Team die Saison nicht starten können. Saubere und sichere Übungen turnten für den TVG Roma Artieri, Marlena Winter, Wanda Berger, Diana Schösser und Marie Wilz. Für die 10-jährige Roma war es nicht nur das Ligadebüt, sondern auch das Starten bei einem Mannschaftswettkampf, das den Tag zu etwas ganz Besonderem machte. Hier direkt mit dem 1. Rang als Team belohnt zu werden, zauberte alle Mädels ein großes Strahlen ins Gesicht. Die fünf Punkte Vorsprung lassen alle motiviert auf den nächsten Wettkampf Anfang Juli blicken. So einen grandiosen Start gab es für das Team des TVGs noch nie!

 

Danke, an alle Trainerinnen und helfenden Hände bei Umbau, Küchendienst und Essensspenden – ihr seid spitze!

 

Kaum ist der erste Heimwettkampf um, geht es für die Organisatoren auch schon direkt weiter. Bereits am 22./23.06.24 findet in der TV Halle der zweite Wettkampf des Bayernpokals (P-Programm) und der Turn10 Welzbach-Cup statt. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und gute Stimmung in der Halle!

Ein Bild, das Person, Kleidung, Menschliches Gesicht, Mädchen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Person, Kleidung, Sport, Schenkel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

15/05/2024 - 09:25

6 Medaillen beim Niederrhein-Cup für den TVG

Vier Mal Treppchen für Marie Wilz

 

Auch dieses Jahr hatte sich die weite Anreise Richtung Düsseldorf gelohnt.

Die sieben Turnerinnen des TVGs reisten bereits vergangenen Freitag mit ihrem Trainerteam und ihrer verletzten Trainingskollegin Marlene nach Tönisvorst.

Bereits um kurz nach 6:00 Uhr klingelte für die jüngste Turnerin in der Runde der Wecker. Der frühe Wettkampfstart um 7:30 Uhr trübte die Leistungen von Marlena Winter keines Falls. In der AK12-13 zeigte sie zum ersten Mal ihren Tsukahara Sprung und platzierte sich mit starken und sturzfreien Übungen auf einem grandiosen 2. Platz in der Gesamtwertung. Damit sicherte sie sich vier Finalplätze für den kommenden Tag.

 

Direkt im Anschluss starteten fünf ihrer Trainingskolleginnen in der AK14-15 (LK1/2). Der Wettkampf verlief an drei Geräten nahezu fehlerfrei. Lediglich der Schwebebalken machte mit seinen 10 cm Breite mal wieder Schwierigkeiten. So ärgerte sich auch Diana Schösser, die ihre sonst so sichere Balkenübung ausnahmsweise nicht fehlerfrei über die Bühne brachte. Um so zufriedener konnte Diana mit ihrer neuen Bodenübung sein, mit der sie sich einen Finalplatz am nächsten Tag erturnte. Nur Valeria Pfundt turnte als einzige Turnerin dieses Durchgangs vom TVG sturzfrei und sicherte sich mit Platz 2. am Schwebebalken den Finalplatz für den Tag darauf. Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle die Leistung von Wanda Berger, die sich nach schwerer Verletzung und über einem Jahr Pause wieder zurückgekämpft hat und erstmals wieder einen Vierkampf turnen konnte. Hier sicherte sie sich direkt einen Platz im Stufenbarrenfinale – dein Team ist sehr stolz auf dich!

 

Alle Turnerinnen des TVGs, die am vergangenen Samstag geturnt haben, konnten sich für die Finalwettkämpfe am Sonntag qualifizieren und somit startete auch der nächste Tag früh. In der LK3, AK 12-13 ging Rebekka Ott ins Rennen und zeigte erstmals neue Elemente am Stufenbarren. Nach einem sauberen Wettkampf und einer tollen Bodenübung konnte sie sich in einem großen Teilnehmerinnenfeld einen starken 8. Platz sichern. Nach ihrem eigenen Wettkampfdurchgang konnte Rebekka ihre sechs Teamkameradinnen in den Gerätefinals anfeuern. Hier zeigten die Mädels vom TVG nochmal, wofür sie vier Mal in der Woche trainieren. Alle Turnerinnen lieferten auch nach dem bereits anstrengenden Wettkampf am Vortag ab! Unter großem Applaus durften Pia Grunewald und Marie Wilz einige Medaillen entgegennehmen. Pia platzierte sich mit ihrem Tsukahara am Sprung auf dem 2. Platz. Marie nahm nach ihrer Bronzemedaille am Vortag im Mehrkampf, gleich drei weitere Podestplätze mitnachhause. Zwei Mal Platz 3. Am Sprung und Boden, und eine absolut verdiente Goldmedaille am Stufenbarren.

 

Trotz später Ankunft in der Heimat am Sonntagabend gingen sowohl Turnerinnen als auch Trainerinnen zufrieden Nachhause. Bereits am Montag standen alle wieder in der Halle, um sich auf den ersten Ligawettkampf der Saison vorzubereiten, der kommendes Wochenende am 18./19.Mai als Heimwettkampf beim TVG stattfinden wird. Wir freuen uns auf viele Zuschauer/innen und tolle Stimmung in der TV Halle!

Ein Bild, das Person, Sport, Kleidung, Schenkel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung 

 

06/05/2024 - 22:14

Turner des TV Großostheims erfolgreich bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften

  

Johannes Lehmann                                                                                           Daniel Schösser

Am 05./06.05. fand in Iffezheim am Rhein die Deutschen Seniorenmeisterschaft im Turnen statt.

Die Turner des TVG/TVH konnten sich bei den Bayerischen Meisterschaften in Hösbach dafür

qualifizieren.

Am Samstag startete Alex Baum, Daniel Schösser und Bernd Schoner.

Für den TV Großostheim startete Daniel und Alexander. In der Altersklasse 55-59 und landete

Alexander Baum auf dem souveränen 5. Platz.

Der für Hösbach angetretene Bernd Schoner mit Rang 3 konnte sich sogar ein Platz auf dem

Treppchen sichern.

Nach längerer Pause ging auch Daniel Schösser in der Altersklasse 46-50 an den Start.

Er zeigte nach einem sehr guten Wettkampf und dem Vizemeistertitel, dass nach wie vor mit Ihm zu rechnen ist und verblüffte den ein oder anderen Konkurrenten mit tollen Leistungen.

Sonntags waren zwei Turner an der Reihe.

In der Altersklasse 30-35 verpasste Florian Zang für Hösbach knapp das Podest und konnte bei seinen zweiten Deutschen Meisterschaften den 4. Platz mit nach Hause nehmen. Als ältester Starter in seiner Altersklasse hatte er es sehr schwer gegen die Jüngeren Starter die teilweise bis zu  4 Jahre jünger waren.

In einem spannenden Wettkampf bis zum letzten Gerät konnte Johannes Lehmann den Titel den er zuvor 3 Mal in Folge in der Altersklasse 40-45 nach Großostheim holen konnte nicht verteidigen und landete mit nur einem Wimpernschlag Rückstand auf dem 2. Platz.

02/05/2024 - 09:07

Abt. Leistungsturnen

VR Talentiade in Heidelberg 2024

Erster Turn-Talent-Cup für unseren Nachwuchs

 

Am vergangenen Sonntag haben unsere Jüngsten an der VR Talentiade in Heidelberg teilgenommen und das erste Mal Wettkampfluft geschnuppert.

 

Unsere jüngste Starterin Matilda in der AK 5 platzierte sich auf ihrem aller ersten Wettkampf auf Platz 3 und gewann Bronze.

Auch in der AK 6 waren die 8 Jungs und Mädels erfolgreich mit 6x top ten. Emil platzierte sich auf seinem ersten Wettkampf auf Rang 2 und gewann somit Silber!  

Ben startete außer Konkurrenz in der AK 7 und erlebte somit auch einen tollen ersten Wettkampf!


Die Trainer*innen Kathrin, Ronja und Tobias bedanken sich bei den Eltern, die den Weg bis nach Heidelberg auf sich genommen haben und freuen sich auf weitere tolle

Wettkämpfe!

 

Ein Bild, das Person, Kleidung, Menschliches Gesicht, Sport enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

30/04/2024 - 10:08

Abt. Leistungsturnen

Am 27.04.2024 fand in Bad Orb der Turn10 Gau-Einzelwettkampf statt. Es nahmen insgesamt 121 Mädchen im Alter von 6 -18 Jahre teil, davon 23 vom TV Großostheim.  Elisa Nordhorn kam im Jg. 2026-2018 auf einen hervorragenden 4.Platz. Ihr fehlte nur 1 Punkt zur Dittplatzierten. Im Jahrgang 2014/2015 erkämpften sich Linnea Grötsch den zweiten und Paulina Kocmann den dritten Platz. In diesem Jahrgang waren 35 Mädchen vertreten, was den Erfolg der Beiden umso größer macht. Mit 32 Gegnerinnen hatten Gwen Rademann und Svea Zindler zu kämpfen. Gwen hat sich mit 78,5 Punkten den zweiten Platz und knapp dahinter Svea mit 78 Punkten den dritten Platz gesichert. Greta Hoffmann konnte sich im Jg.2010/2011 einen sehr guten 5. Platz erturnen. Im Jahrgang 2009 und älter kam Annamaria Ruggieri auf den 1. Platz, Ronja Fleischer auf den 2. Platz und Angelina Hock auf den 3. Platz. Die Tageshöchstnote ging an Annamaria am Boden. In ihrer Übung hat sie Nervenstärke bewiesen und sich keinen Fehler geleistet. Die Kampfrichter waren mit ihrer Leistung überzeugt und gaben ihr am Ende verdiente 20 Punkte.

Bei diesem Wettkampf war der TV Großostheim von Platz 1 bis Platz 19 vertreten. Ein großes Dankeschön geht an die Kampfrichter und Betreuer sowie an die Trainerinnen Tanja Rollmann, Emma Stumpf und Rania Hock.

Am 23.6.2024 findet zum ersten Mal der Turn10 Bachgau Cup in Goßostheim statt. Hier hoffen alle Mädchen auch wieder auf vordere Platzierungen.