Über den Verein
- existiert seit 1900
- hat ca. 2500 Mitglieder
- ist organisatorisch in 14 Abteilungen gegliedert incl. Studio und Kletterwand
- bietet verschiedene Sportangebote für Altersgruppen von 9 Monaten bis 99 Jahre an
- es wird an 7 Tagen die Woche trainiert
- mehr als 100 Übungsgruppen und Kurse werden angeboten
- es finden über 130 Übungsstunden pro Woche statt
- hier arbeiten etwa 70 aktive Übungsleiter und ca. 30 Helfer/innen
- 18 verschiedene Sportarten werden ausgeübt
- das Training findet mittlerweile in 8 verschiedenen Anlagen unserer Halle sowie an 9 externen Sportstätten statt.
Hinweis an alle Mitglieder!
Nachdem auf der Mitgliederversammlung die Beitragsanpassung beschlossen wurde, sind die neuen Beiträge, jetzt in der aktuell gültigen Beitragsordnung zu entnehmen.
Diese kann auf der Homepage unter "Über den Verein" eingesehen werden.
Die nächste Beitragsabbuchung erfolgt Anfang Juli 2025!
Die Vorstandschaft des Turnverein Großostheim
Mega-Wochenende am Olympiahain
Einladung zum Sonnwendfeuer am 27. Juni 2025 im Olympiahain
Am Freitag, 27. Juni findet ab 18.00 Uhr im Olympiahain das schon legendäre und größte Sonnwendfeuer in der Region statt. Unser Bürgermeister Ralf Herbst wird um 18.30 Uhr den Bieranstich durchführen. Um 21.00 Uhr wird das Kinderfeuer und um 22.30 Uhr das Megafeuer entzündet.
Der Turnverein Großostheim wird zusammen mit der SPD Großostheim diese Veranstaltung durchführen.
Wir hoffen dieses Mal auf gutes Wetter und zahlreiche Besucher!
Abt. Schwimmen
3. Bachgau Cup
Die Schwimm-Abteilung des TV Großostheim richtet am Samstag, den 28.06.2024, im Freibad Großostheim den 3. Bachgau-Cup aus.
Einlass ist um 9 Uhr, Wettkampfbeginn um 10 Uhr. Das große Becken wird während des Wettkampfs für die Öffentlichkeit gesperrt.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Zuschauer sind herzlich willkommen
Sonnwendlauf am Sonntag, 29.06.2025 – TV-Halle/Olympiahain
Wir laden euch herzlich für den 1. Schlappeseppel Sonnwendlauf Großostheim am Sonntag, den 29.06.2025 ein und bieten euch folgende Teilnahmemöglichkeiten:
Sonnwendlauf 10 km:
Um 09:30 Uhr fällt der Startschuss für den 10-km-Landschaftslauf, der auf leicht profilierter Strecke zum Wartturm und zurückführt. Die Strecke eignet sich für Läufer, die eine Herausforderung suchen.
Hobbylauf 6 km:
Ebenfalls um 09:30 Uhr startet der 6-km-Hobbylauf auf größtenteils flachem Kurs, für alle, die Spaß am Laufen haben und mindestens 12 Jahre alt sind.
Einsteiger- und Jugendlauf 1,2 km:
Dieser Lauf beginnt um 11:00 Uhr und ist für Jugendliche ab 12 Jahren gedacht, die erste Lauferfahrungen auf einer kürzeren Strecke sammeln möchten.
Schülerläufe 750 m:
Zwischen 11:15 Uhr und 12:15 Uhr finden die verschiedenen Schülerläufe statt, die nach Jahrgängen aufgeteilt sind. Hier können junge LäuferInnen zwischen 5 und 12 Jahren in einem altersgerechten Wettkampf ihre Leidenschaft für das Laufen entdecken.
Die Anmeldung für diese Läufe finden nur online statt.
Bitte folge hierzu dem Link auf Spoferan:
1. Schlappeseppel Sonnwendlauf Großostheim
https://spoferan.com/events/1-schlappeseppel-sonnwendlauf-grossostheim
Bambinilauf
Der Bambinilauf über 300 m am Olympiahain, startet um 12:30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über die Kindergärten oder die Geschäftsstelle des TV Großostheim und ist kostenfrei.
Seid dabei und teilt eure Laufbegeisterung mit uns. Wir freuen uns, euch am 29.06.2025 an der Startlinie zu sehen.
Weitere Infos unter: https://sonnwendlauf-grossostheim.de/
https://sonnwendlauf-grossostheim.de/
oder auf der Homepage des TV Großostheim https://turnverein-grossostheim.de/
Deutsches Turnfest 2025 in Leipzig – ein unvergessliches Erlebnis für alle Turnerinnen und Turner des TV Großostheim
Das Deutsche Turnfest in Leipzig bot für die Teilnehmer:innen des TVGs zahlreiche sportliche und emotionale Höhepunkte – nicht zuletzt, weil im Rahmen dieser Veranstaltung auch die Europameisterschaft im Turnen stattfand. Die Möglichkeit, internationale Spitzenleistungen hautnah mitzuerleben, war für alle ein ganz besonderes Highlight.
Ganz besonders war dieses Turnfest unter anderem für Danny Hock, der 31 Jahre nach seinem letzten Start bei einem Turnfest gemeinsam mit seiner Tochter Rania beim Turn10-Wettkampf antrat. Danny erreichte in der Altersklasse 45–54 einen beeindruckenden 2. Platz von 20 Teilnehmern. Tochter Rania behauptete sich in der stark besetzten Altersklasse 16–17 souverän im vorderen Mittelfeld.
Lennis Arnold überzeugte beim Pokalwettkampf in der Altersklasse 14–15 mit einem tollen 3. Platz – nur 0,05 Punkte trennten ihn vom Silberrang. Ben Lehmann zeigte ebenfalls starke Leistungen im Deutschland-Cup derselben Altersklasse und belegte den 4. Platz bei 26 Startern. Mit lediglich 0,65 Punkten Rückstand auf Rang drei hofft er nun auf eine erneute Nominierung für den Bundespokal.
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften turnte sich Daniel Schösser mit einer hervorragenden Leistung – insbesondere am Barren – auf den 3. Platz. Mit 48,35 Punkten landete er nur knapp hinter den Erst- und Zweitplatzierten und wurde gemeinsam mit Trainingskollege Florian Zang (TV Hösbach) für seine starke Leistung gefeiert.
Herbert Koch startete bei den 65–70-Jährigen sowohl im Wahlwettkampf als auch in der Turn10-Basisstufe. Während er im Wahlwettkampf mit 36,5 Punkten Platz 25 belegte, reichte es im Turn10 mit 47 Punkten zu einem hervorragenden 3. Platz.
Auch die Turnerinnen waren wieder aktiv: Rebekka Ott, Wanda Berger, Valeria Pfundt, Marie Wilz, Diana Schösser und Marlene Hein traten beim Pokalwettkampf in der Messehalle an – für viele von ihnen war es das erste Turnfest. Trotz kleiner Patzer aufgrund von Müdigkeit, wegen den Übernachtungen in der Turnhalle, überwog der Spaß. Alle kehrten mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen am Sonntag nach Hause zurück.
Ein großes Dankeschön geht an alle betreuenden Personen und Teilnehmendes des TVGs, die das größte Breitensport-Event der Welt wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben – gerade auch deshalb, weil das Turnfest schafft auch die Menschen wieder zusammen zu bringen, die schon lange nicht mehr regelmäßig in Großostheim in die Halle kommen. Schön, dass ihr alle wieder dabei wart.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Landesturnfest 2027 in Nürnberg!
Erfolgreiches Wochenende für Turnerinnen beim Niederrhein-Cup
Ein rundum gelungenes Wochenende liegt hinter den Turnerinnen des TVGs: Beim Niederrheincup konnten die zehn Starterinnen nicht nur sportlich überzeugen, sondern auch als Team weiter zusammenwachsen. Mit insgesamt sieben Podestplätzen im Mehrkampf und in den Gerätefinals zeigte sich, wofür die Mädels jede Woche vier mal trainieren.
Besonders Wanda Berger, Marlene Hein, Valeria Pfundt und Marie Ernst konnten durch sturzfreie Schwebebalkenübungen und Saltos aller Art glänzen. So erturnten sich die Mädels folgende Podestplätze:
Wanda Berger (Altersklasse 14/15)
Schwebebalken 1. Platz
Gesamtwertung 3. Platz
Marie Ernst (Altersklasse 14/15)
Sprung 2. Platz
Stufenbarren 3. Platz
Schwebebalken 2. Platz
Boden 2. Platz
Gesamtwertung 2. Platz
Valeria Pfundt (Altersklasse 14/15)
Sprung 3. Platz
Neben den sportlichen Highlights stand an diesem Wochenende der Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund. Besonders für die drei jüngeren Turnerinnen Amelie, Daria und Roma war es ein spannendes neues Erlebnis, ohne Eltern und nur mit den Trainer/innen zum Wettkampf zu reisen. Gemeinsam mit Marie W., Diana und Maleen war das Team komplett und konnte auch in diesem Jahr noch enger zusammenwachsen – danke an alle, die dieses Wochenende ermöglicht haben!