
Jazz und Modern Dance
Die Jazztanz-Abteilung ist eine der jüngsten Abteilungen im Turnverein. Seit der Gründung am 1. Januar 2005 hat sich die Abteilung überaus dynamisch entwickelt. Von ursprünglich 60 Mitgliedern ist sie zwischenzeitlich auf fast 250 angewachsen. Momentan gibt es 24 verschiedene Kursangebote sowie die Trainingseinheiten der Turnierklassen, die von 8 qualifizierten Trainerinnen angeboten werden.
Im Oktober 2010 fand die große Tanzshow "All that Dance" statt, die ein sensationeller Erfolg war! Juli 2013 fand "All that dance" im Stadttheater Aschaffenburg statt. Im November 2015 feiern wir unser 10. jähriges Jubiläum im TV Großostheim mit einer tollen Jubiläumsshow, mit allen Tänzerinnen. Die Formationen des Jazztanzclub im TV Großostheim sind über alle Altersklassen sehr erfolgreich.
Die Gruppen der Abteilung sind auch für Auftritte auf Firmenveranstaltungen, Geburtstagesfeiern, etc. buchbar.
Ansprechpartner
Trainingsstätten

Übungsgruppen

JMD Formation "closh" Jugendliga
In der Jugendliga findet ihr unsere "Closh" Formation.

JMD Formation "Micando"
Die Jugendliga wird von unseren "Micandos" betanzt.

JMD Erwachsene - Mittelstufe
Auf mittlerer Stufe im besten Alter wird hier getanzt.

JMD Formation ChiDaCo
Ihr möchtet eure Technik beim Tanzen verbessern? Dann schaut doch mal hier vorbei.

JMD Erwachsene - Einsteiger
Erwachsene Einsteiger haben hier die Möglichkeit zu tanzen.

JMD Formation "Children Dance Company" Jugendliga
Klein und schon so erfolgreich in der Children Dance Company.

JMD Formation - "Galao" 2. Bundesliga / Showdance "Art of Dance"
Unsere 10 jährigen Kinder tanzen hier auf moderne Art und Weise.

JMD Teeny - Einsteiger 11-15 Jahre
Aller Anfang ist schwer. Außer beim Tanzen, hier fühlt sich der Einstieg federleicht an.

Moderner Kindertanz Jahrgang 2015
Klein, aber fein beim Tanz mit den Profis.

JMD Formation Kinderliga
Teenies im Alter zwischen 12 und 14 Jahren können hier ihre forgeschrittenen Tanzkünste erweitern.

JMD Teeny - Fortgeschrittene 16-20 Jahre
Teenies im Alter zwischen 15 und 18 Jahren können hier ihre fortgeschritten Tanzkünste erweitern.

Moderner Kindertanz - Jahrgang 2014
Spiel und Spaß im Tanz vereint, für unsere Kleinen.

JMD "Art of Dance" / Erwachsene
Allein oder doch im Duett? Tanzen bereitet immer Freude

Moderner Kindertanz - Jahrgang 2013
Tanzen lernen von den Profis für Kinder.

JMD Showdance "Art of Dance" / Jugend
Hier findet ihr anspruchsvolle, kreative Tanzshows auf höchstem Niveau.

Moderner Kindertanz Jahrgang 2010/11
Wenn Kinder tanzen, lacht das Herz voll Freude auf.

JMD New Dance Company
Teenies im Alter zwischen 11 und 13 Jahren können hier ihre fortgeschrittenen Tanzkünste erweitern.

Moderner Kindertanz Jahrgang 2016
Schön, schnell und heiter. Unser Kindertanz in drei Worten.

JMD Formation "djenga" Regionalliga
Unsere Djenga Formation tanzt sich in die Regionalliga.
Fotos
Neuigkeiten
JTC im TV Großostheim: Ein Wochenende, zwei Aufstiege, eine Qualifikation
Die Abschlussturniere der Formationen im Jazz Modern Contemporary von Menari (Kinderlandesliga), closh (Jugendverbandliga) und ChiDaCo (Regionalliga Süd-Ost) am vergangenen Wochenende in Walldorf waren ein voller Erfolg.
„Menari“ konnte aufgrund der Pfingstferien nur mit 8 anstelle von 12 Tänzerinnen starten. Das war für die jungen Tänzerinnen mit ihren Trainerinnen Sonja Kemmerer, Jasmin Böhnlein und Theresia Hagelauer auch in ihrem zweiten Turnierjahr kein Hindernis. Mit Girlpower meisterten sie ihr 4. Turnier und schlossen die Saison mit jedem gewonnen Turnier ab. Somit wurden sie Hessenmeister in der Kinderlandesliga und sind in die Kinderverbandsliga aufgestiegen.
„closh“ mit den Trainerinnen Franziska Hock, Fabienne Oberle und Lisa Piscioneri schlossen die Saison mit dem 2. Platz der Tabelle in der Jugendverbandsliga ab. Damit ist aber noch nicht Schluss. Sie haben sich für die Regionalmeisterschaft Süddeutschland qualifiziert und können sich bereits am kommenden Sonntag mit 11 weiteren Formationen in Frankfurt/Sossenheim messen. Die besten 7 dürfen sich auf die Deutsche Meisterschaft Jugend in Wilsdruff (bei Dresden) freuen. Daumen sind gedrückt.
„ChiDaCo“ hat in der Saison sehr überrascht. Mit den Plätzen 2, 1, 1, 2 hatten die jüngsten Tänzerinnen in der Regionalliga genau die gleichen Platzierung erreicht wie die Heimmannschaft vom Ausrichtenden Verein in Walldorf. Ausschlaggebend waren am Ende die ertanzten Einsen in der gesamten Saison. Mit 10 zu 7 Einsen hatten sie die Nase vorn und waren als Hessenmeister in der Regionalliga die glücklichen Gewinner. Nächstes Jahr sehn wir sie mit ihrer Trainerin Eva-Maria Scardicchio in der 2. Bundesliga.
Für „djenga“ ist die Saison noch nicht vorbei. Sie haben ihr Abschlussturnier in der 2. Bundesliga Süddeutschland am 8. Juni in Herrenberg. Mit gleichen Platzziffern teilen sie sich im Augenblick den 3. Platz mit der Formation „Bonté“ vom Wilsdruffer Tanzteam. Das Turnier ist deswegen so spannend, da sich nur die ersten drei Plätze für die Deutsche Meisterschaft, gleich eine Woche später in Wilsdruff, qualifizieren. Die jungen Damen mit ihren Trainierinnen Janine Schmidt und Svenja Schwach trainieren fleißig, um das Märchen Deutsche Meisterschaft möglich werden zu lassen.
Verfolgen sie gerne die Ergebnisse auf Instagram „jtc_im_tvg“ und auf Facebook „Jazztanzclub im TV Großostheim“
Sylvia Höflich, Abteilungsleitung JTC
Tanzwochenende in der Welzbachhalle
Am kommenden Wochenende präsentiert der JTC im TV Großostheim Turniere im JMC (Jazz-Modern-Contemporary).
Samstag, 27. April 13:00 Uhr Kinderlandesliga, 15:30 Uhr Jugendlandesliga
Sonntag, 28. April 12:30 Uhr Regionalliga, 15:00 Uhr Jugendverbandsliga
Unterstützen sie die Formationen des TVG: Menari, Kinderlandesliga / ChiDaCo, Regionalliga / closh, Jugendverbandsliga.
Weitere Infos auf Instagram „jtc_im_tvg“ und auf Facebook „Jazztanzclub im TV Großostheim“
Sylvia Höflich, Abteilungsleitung JTC
djenga vom TV Großostheim erneut auf Treppchenplatz in der 2. Bundesliga
Nach dem Saisonauftakt vor zwei Wochen durfte sich djenga erneut in der 2. Bundesliga im Jazz and Mondern/Contemporary Dance beweisen. Am Samstag ging es für die 12 Tänzerinnen und die 2 Trainerinnen Svenja Schwach und Janine Schmidt nach Saarbrücken, dort konnten sie erneut die Choreografie des Bundestrainers Andreas Lauck und Linda Krasenbrink präsentieren. Um 17:00 Uhr ging es für die Mannschaft an den Start nach einer guten Vor- und Zwischenrunde, konnte sich die Mannschaft in einem starken Feld einen Platz im Finale sichern. Im Finale Tanzte djenga eine sehr ausdrucksstarke Runde gegen die 5 stärksten Mannschaften der Liga und begeisterten ihre Fans und vor allem aber ihre Trainerinnen mit Exaktheit und Synchronität. Am Ende folgte die offene Wertung der fünf Wertungsrichterinnen, djenga erhielt die Wertung 3-2-3-3-3, was den eindeutigen 3. Platz bedeutete. Die Freude bei Tänzerinnen, Trainerinnen und bei den Fans war riesig. Der erste Platz ging eindeutig erneut an "performance" vom TSC Blau Gold Saarlouis. Über die Silbermedaille durfte sich diesmal "ease" vom ausrichtenden Verein TV Rußhütte Saarbrücken freuen. Nun trainiert djenga sehr motiviert für das nächste Turnier am 20.04.2024 in Wilsdruff.
Eine Woche später am 27./28.04.2024 empfängt der Jazztanzclub im TV Großostheim vier weitere JMC Ligen. Wollen Sie unsere Gruppen live unterstützen, dann kommen Sie in die Welzbachhalle vorbei: Samstag 13 Uhr Kinderliga mit "Menari" und Sonntag 12 Uhr Regionalliga mit "ChiDaCo" und 15 Uhr Jugendliga mit "closh". Folgen Sie uns gerne auf Instagram "jtc_im_tvg" und Facebook "Jazztanzclub im TV Großostheim", um mehr über uns zu erfahren.
djenga/JTC im TV Großostheim
Erfolgreiche Saison der Tänzerinnen im TV Großostheim
Mit zwei Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft nach Bielefeld im Jazz Modern und Contemporary
fand die Turniersaison der Formationen ihren Abschluss. Mit dabei die Formationen „closh“ und
„Menari“ des Jazztanzclub im TV Großostheim.
Die Saison begann Anfang März in München für die beiden Formationen „djenga“ und „ChiDaCo“ in
der 2. Bundesliga Süd. Nachdem „ChiDaCo“ letztes Jahr als Hessenmeister in die 2. Bundesliga
aufgestiegen ist, unterstützten sich beide Formationen gemeinsam an jedem Turnier. In der Tabelle
konnten sie sich Beide im Mittelfeld platzieren. „djenga“ wurde 6. und „ChiDaCo“ 5.
Die Jugendformaon „closh“ startete motiviert nach ihrem letztjährigen 5. Platz bei der Deutschen
Meisterschaft. Sie überzeugten auf jedem Turnier und wurde Hessenmeister in der
Jugendverbandsliga. Dies hatte sie zur Teilnahme an der Regionalmeisterschaft Süd berechtigt. Gegen
10 weitere Formationen qualifizierten sie sich in Frankfurt erneut für die Deutsche Meisterschaft
Ende Juni in Bielefeld.
Die Jüngsten im Jazztanzclub, die Kinderformation „Menari“ startete ohne Erwartungen in die neue
Saison. Mit dem letztjährigen Sieg in der Kinderlandesliga mussten sie sich nun als Aufsteiger in einer
starken Kinderverbandsliga behaupten. Die Freude war riesig, als sie am letzten Turnier die Tabelle
mit dem 3. Platz abschlossen und verkündet wurde, dass sie sich für die Deutsche Meisterschaft
qualifiziert haben. Wir drücken die Daumen und wünschen ganz viel Spaß.
In der zweiten Jahreshälfte finden die Turniere für die Solos, Duos und Smallgroup statt. Auch hier
wird der JTC im TV Großostheim vertreten sein.
Um nichts zu verpassen, folgen sie uns gerne auf Instagram „jtc_im_tvg“ und auf Facebook
„Jazztanzclub im TV Großostheim“
Sylvia Höflich, Abteilungsleitung JTC