
Leichtathletik
Leichtathletik ist eine der vielseitigsten Sportarten überhaupt. Schon die alten Griechen haben sich im Laufen, Werfen und Springen unter dem Motto „Höher, schneller, weiter“ gemessen.
Die Grundlagen zum Erfolg werden bereits jungen Jahren gelegt, wo die Kids mit Fang- und Wurfspielen mit viel Spaß und Freude an die Leichtathletik herangeführt werden.
In der Leichtathletik-Abteilung des TV Großostheim werden aktuell Kinder, Jugendliche und Erwachsene in sieben verschiedenen Übungsgruppen betreut. Im Winter wird in der TV-Halle trainiert und im Sommer steht uns das nahe Bachgau-Stadion zur Verfügung
Ansprechpartner

Trainingsstätten

Übungsgruppen
Fotos
Neuigkeiten
Erfolgreiche Kooperation:
TV Großostheim unterstützt Sportfest der Grundschule Großostheim
In diesem Jahr fand erstmals eine gelungene Kooperation zwischen der Grundschule Großostheim und dem Turnverein Großostheim (TVG) statt. Im Rahmen des Sportfests hatten die Schüler nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu messen, sondern gleichzeitig auch ihr Deutsches Sportabzeichen abzulegen – ein echtes Highlight für alle Beteiligten.
Eröffnet wurde der sportliche Vormittag von Frau Remmers, der Direktorin der Grundschule, die die Kinder herzlich begrüßte und auf einen ereignisreichen Tag einstimmte. Im Anschluss fiel der Startschuss mit einer gemeinsamen Runde durchs Stadion – ein schwungvoller Auftakt, der für gute Stimmung sorgte.
Ein besonderer Motivationsschub folgte kurz darauf: Kristina Heynemann Ohlin, Sportbeauftragte der Grundschule Großostheim, begeisterte die Schüler mit dem „Sportinator“ – einem energiegeladenen Warm-up, das alle Kinder mitriss und perfekt auf die bevorstehenden Disziplinen vorbereitete.
Anschließend ging es mit viel Freude und Ehrgeiz durch die drei klassischen Disziplinen: Wurf, Sprint und Sprung. Bereits im Vorfeld konnten die Kinder (bzw. ihre Eltern) entscheiden, ob die erzielten Leistungen auch für das Deutsche Sportabzeichen gewertet werden dürfen. Die Resonanz war erfreulich groß – zahlreiche Schülerinnen und Schüler wollten die Chance nutzen.
Der TVG unterstützte das Event mit acht engagierten Helfern, die die Schulmannschaft tatkräftig bei der Durchführung und Auswertung unterstützten. Dank dieser großartigen Zusammenarbeit konnten einige neue Sportabzeichen erfolgreich absolviert werden.
Wir danken der Grundschule Großostheim für die gelungene Kooperation und allen Beteiligten – insbesondere den motivierten Kindern – für einen rundum gelungenen, sportlichen Tag.
2 Bay. Meistertitel für Jürgen Gruber
Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden am vergangenen Wochenende (4./5. Juli) die Bayerischen Meisterschaften der Senioren in den Bereichen Sprint, Lauf und Sprung in Regensburg statt.
Wieder einmal demonstrierte Jürgen Gruber seine Sprinterqualitäten mit seinen Leistungen in der Deutschen Spitzenklasse der Altersklasse M60 mit zwei Goldmedaillen.
Er siegte souverän mit 12,56sek über 100m und 26,23sek über die 200m, in beiden Disziplinen war er dabei noch schneller als die jüngere Altersklasse M45, M45 und M50.
Mit den zwei Titeln und den Leistungen gehörte er zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaften.
Jürgen Gruber beim 200m- Lauf, ca. 60m vor dem Ziel
Erfolge für TVG-Leichtathleten bei Unterfränkischer Meisterschaft in Würzburg
Trotz großer Hitze machten sich am 28. Juni vier junge Athletinnen und Athleten des TVG auf den Weg nach Würzburg zur Unterfränkischen Meisterschaft – und kehrten mit beachtlichen Erfolgen zurück.
Gleich um 10:30 Uhr fiel der Startschuss für die 4x75-Meter-Staffel. Maya Stegmann sprintete hier gemeinsam mit ihrem Team der LG Aschaffenburg zu einem starken 2. Platz in 41,07 Sekunden. Auch im Hochsprung zeigte sie ihr Können und verpasste mit übersprungenen 1,33 Metern das Podest nur knapp – Platz 4.
Beim Schlagwurf konnten sich Jonas Schwickerath und Vincent Kroth gute Platzierungen sichern. Jonas warf starke 38,50 Meter und holte sich damit den 3. Platz, Vincent erreichte mit 36,00 Metern den 4. Rang.
Für den Höhepunkt aus TVG-Sicht sorgte Jonas Rabe: Mit 2:38 Minuten über 800 Meter. Er verteidigte erfolgreich seinen Titel und wurde erneut Unterfränkischer Meister.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ihren tollen Leistungen.
Sportabzeichen-Tag am 13. Juli
Zusätzlich findet am Sonntag, den 13. Juli, von 10.00 bis 14.00 Uhr unser großer Sportabzeichen-Tag im Bachgau-Stadion statt. Hier können nahezu alle Disziplinen an einem Tag abgelegt werden. Auch besteht von 12.00 bis 14.00 Uhr im Freibad die Möglichkeit, den Schwimmnachweis, sowie die Schwimmdisziplinen zu absolvieren. Teilnehmen können alle Sportbegeisterte ab Jahrgang 2019. Für TVG-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, externe Teilnehmer zahlen einen Beitrag von 3,00 €.
Herzliche Einladung an alle!
Weitere Infos im TVG- Büro, Tel. 3583
Abteilung Leichtathletik!
Solide Auftritte bei den Kreismeisterschaften in Alzenau und Stockstadt
Am 1. Juni 2025 nahmen drei Athleten des TV Großostheim an den offenen Kreismeisterschaften in Alzenau teil und traten für die LG LK Aschaffenburg in der Altersklasse M11 an: Jonas Schwickerath, Vincent Kroth und René Plechatsch. Die drei konnten gute Leistungen abrufen und wertvolle Wettkampferfahrung sammeln.
Im Weitsprung musste der Wettkampf mehrfach aufgrund von starkem Regen und Gewitter unterbrochen werden. Unter diesen erschwerten Bedingungen erreichte Jonas mit einer Weite von 3,62 m den 4. Platz, Vincent belegte Rang 6 mit 3,43 m.
Auch im 50-Meter-Sprint, der auf nasser Bahn stattfand, kamen die beiden auf dieselben Platzierungen: Rang 4 für Jonas, Rang 6 für Vincent.
Deutlich bessere Bedingungen herrschten beim Weitwurf. Jonas Schwickerath gewann mit 36,5 Metern den Kreismeistertitel, Vincent erreichte mit 35 Metern einen tollen 3. Platz.
Über die 800 Meter bestritt René Plechatsch seinen ersten Wettkampf und kam mit einer Zeit von 3:47 Minuten sicher ins Ziel. Jonas überzeugte auch auf der Mittelstrecke und lief mit einer persönlichen Bestleistung von 2:53 Minuten auf Platz 2 nach einem engen Rennen.
Der Hochsprung musste wetterbedingt abgesagt werden. Die Sicherheit der Athleten stand hier im Vordergrund, jedoch sehr schade für Maya Stegmann W13, die extra dafür angereist war.
Staffel-Kreismeisterschaften in Stockstadt am 20. Mai 2025
Bereits am 20. Mai fanden in Stockstadt die Staffel-Kreismeisterschaften statt. Auch hier war die LG Landkreis Aschaffenburg mit vielen Startern des TV Großostheim vertreten, die sich allesamt einen Titel verdienten.
In der Altersklasse M10 gewann die 4x50m-Staffel den Kreismeistertitel. Es liefen die TV‘ler Louis Kroth, Henry Martin, Felix Rabe und Linus Gerken. Ebenso erfolgreich war das Trio Louis Kroth, Henry Martin und Paul Winke (Stockstadt) über die 3x800 Meter – auch hier stand am Ende der Titel des Kreismeisters.
In der Altersklasse M11 stellte die LG LK Aschaffenburg die siegreiche 4x50m-Staffel mit Emil Weis (Stockstadt), Vincent Kroth, Jonas Neufingerl und Jonas Rabe. Auch über 3x800 Meter war das Großostheimer Team mit Vincent Kroth, Jonas Neufingerl und Jonas Rabe erfolgreich und sicherte sich ebenfalls den Kreismeistertitel.
Ebenso lief Maya Stegmann mit ihrer Staffelformation auf Platz 1 bei den 4x75m in der Altersklasse weibliche Jugend U14.
Fazit: Die Athleten des TV Großostheim zeigten sowohl in Alzenau, als auch in Stockstadt starke und geschlossene Teamleistungen. Weiter so!
TV Großostheim erneut erfolgreich bei Sportabzeichen-Ehrung des BLSV.
Bei der diesjährigen Jahrestagung des BLSV-Kreises Aschaffenburg am Freitag, den 11. April, durfte der TV Großostheim erneut einen Pokal für besondere Leistungen im Bereich des Sportabzeichens entgegennehmen. Im Jahr 2024 haben insgesamt 1.582 Sportlerinnen und Sportler im Stadt und Landkreis ihr Sportabzeichen abgelegt – beeindruckende 208 davon beim TV Großostheim. Damit war unser Verein erneut der erfolgreichste im gesamten Landkreis.
Von den 208 abgelegten Sportabzeichen entfallen 120 auf Kinder und 88 auf Erwachsene – ein klares Zeichen für das generationsübergreifende sportliche Engagement in unserem Verein. Sportabzeichen Prüfer Volker Löckler nahm den Pokal stolz entgegen. Bereits zum zweiten Mal wurde der TV Großostheim für seine hervorragende Arbeit in diesem Bereich ausgezeichnet.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung für langjährige Leistungen: Vitus Schott wurde für sein zehntes Sportabzeichen ausgezeichnet und unsere Prüferin Maria Mühlhoff wurde für 20 Jahre engagierte Prüfertätigkeit geehrt – eine beeindruckende Leistung, der großen Respekt gebührt.
Auch 2025 ist der TVG bereits wieder aktiv: Die Abnahmen für das neue Jahr laufen auf Hochtouren.
Am Sonntag, den 13. Juli, findet von 10:00 bis 14:00 Uhr unser großer Sportabzeichentag im Bachgaustadion (Eingang über die Welzbachhalle) statt.
Hier können nahezu alle Disziplinen des Sportabzeichens abgelegt werden. Zusätzlich besteht von 12:00 bis 14:00 Uhr im Freibad die Möglichkeit, den Schwimmnachweis sowie die Schwimmdisziplinen zu absolvieren.
Teilnehmen können alle Sportbegeisterte ab Jahrgang 2019. Für TVG-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, externe Teilnehmer zahlen einen Beitrag von 3 €. Der Schwimmbadeintritt muss zusätzlich bezahlt werden.
Es erwartet euch ein tolles Event voller Sport, Spiel und Spaß – mit Verpflegung vor Ort und einer Hüpfburg für unsere kleinen Gäste, gesponsert vom Brillenladen und Hörstudio Sebastian Bickert, Alexandra Neubeck GbR.
Herzliche Einladung an alle!
Seid dabei, wenn wir auch dieses Jahr wieder sportlich durchstarten und an den Erfolg von 2024 anknüpfen!
Großer Sportabzeichentag beim TVG – Sport, Spaß und Teamgeist im Bachgaustadion
Am vergangenen Sonntag veranstaltete der TVG bereits zum dritten Mal seinen großen Sportabzeichentag im Bachgaustadion – und konnte bei perfektem Wetter zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmer begrüßen. Zwischen 10 und 14 Uhr hatten Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, ihr sportliches Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen.
Ob Kugelstoßen, Hochsprung, Schleuderball oder Seilspringen – für jede Alters- und Leistungsstufe war etwas dabei. Ab sechs Jahren kann das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden, und so war auch in diesem Jahr wieder die ganze Familie eingeladen, aktiv mitzumachen.
Für ein besonderes Highlight bei den kleinen Gästen sorgte die Hüpfburg, die vom Brillenladen + Hörstudio Sebastian Bickert, Alexandra Neubeck GbR Bickert zur Verfügung gestellt wurde – eine Attraktion, die mit viel Begeisterung angenommen wurde.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Leichtathletik-Abteilung des TVG, unterstützt von vielen engagierten freiwilligen Helfern. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz – sei es beim Messen, Rechnen, Stoppen oder Anfeuern – wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich gewesen. Selbst die jüngsten Kinder der Helfer trugen ihren Teil bei, indem sie Bälle zurückholten oder beim Rechen mithalfen.
Neu in diesem Jahr: Auch die Schwimmabteilung des Turnvereins war mit an Bord. So konnten die notwendigen Schwimmnachweise oder Schwimmdisziplinen direkt im Freibad abgenommen werden. Vielen Dank hier an die Gemeinde, die uns hierfür eine Bahn reserviert hatte. Ein tolles Zusatzangebot, das ebenfalls rege genutzt wurde.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sportlern, den Helfern sowie allen, die zum Gelingen dieses erfolgreichen Sporttages beigetragen haben. Der Turnverein Großostheim freut sich bereits auf den nächsten Sportabzeichentag – mit ebenso viel Einsatz, Begeisterung und Gemeinschaftsgefühl.