
Schwimmen
Schwimmen, der gesunde Sport für Herz, Kreislauf und Fitness. Unsere Schwimmabteilung besteht wieder seit dem Winter 2004. Wir erlernen die vier Schwimmarten Delphin, Rücken, Brust und Kraul mit den jeweiligen Wenden und Startsprüngen.
siehe auch 1. Bachgau Cup am 17.6.2023
Ansprechpartner

Trainingsstätten



Übungsgruppen

Neue 5 bis 7 Jahre
Trainieren für den Wettkampf im kleinen Stil.

Landausdauer-Training
Wer dachte, dass man nur im Wasser schwimmen kann, hat sich hier getäuscht.

Neue 8 bis 14 Jahre
Reinschnuppern und abtauchen für Anfänger*innen.

Fortgeschrittene
Bahnen schwimmen und Ausdauer trainieren. Schaut doch mal vorbei!

Wettkampfmannschaft
Hier wird auf Wettkampf Niveau trainiert.
Fotos
Neuigkeiten
TV Großostheim beim Main Echo Cup in Aschaffenburg
Am 20. Und 21. Mai nahm die Schwimmabteilung des TV Großostheim beim Main Echo Cup in Aschaffenburg teil. Insgesamt waren 18 Vereine, viele aus dem hessischen Bereich, an dem Wettkampf beteiligt. Da hier noch Pflichtzeiten für die anstehenden Bezirksmeisterschaften geschwommen werden konnten, hatte sich hauptsächlich die Elite eingestellt. Daher war es für unsere Schwimmer sehr schwer, gute Platzierungen zu erreichen.
Alyssa Brinkema konnte daher einen sehr guten 4. Platz in 50 m Brust und 5. Platz in 50 m Rücken für sich entscheiden. Platz 8 für 50 m Freistil. Greta-Marie Becker startete zweimal in der Lage Brust und erreichte Platz 11 und 13. Auch Sebastian Einert wurde zweimal fünfter in 200 m Freistil und 100 m Brust. Platz 7 in 50 m Brust. Sophie Einert startete mit 50 m Brust und wurde Zehnte.
Einen Podestplatz erreichte Felix Freudenberger in 50 m Rücken mit Bronze, sowie einen fünften Platz in 100 m Rücken und Platz 7 in 50 m Freistil. Max Julius entpuppt sich als Langstreckenschwimmer und wurde Vierter in 100 m Brust und Sechster in 50 m Brust. Eva Kurdova hatte an diesem Wochenende ihren ersten Wettkampf und absolvierte diesen fehlerfrei und als Quereinsteigerin sehr toll. Luisa Meyerhöfer hatte sehr viel Konkurenz in ihren Läufen, konnte aber alle Rennen erfolgreich beenden. Leni Löwel sicherte sich Platz 6 in 50 m Brust. Maximilian Launer holte sich Platz fünf in 50 m Freistil und Platz 6 in 50 m Brust. Auch hier hatten sich sehr viele Kinder gemeldet und entsprechend groß war das Teilnehmerfeld.
Henrik Kubitz, ebenfalls ein Langstreckenschwimmer, wurde Vierter in 200 m Brust, sowie Platz 9 in 50 m Brust und Platz 8 in 100 m Brust. Jacqueline Kubitz holte sich zwei vierte Platz in 50 m und 100 m Freistil und zwei fünfte Platz in 100 m Rücken und 100 m Brust. Eine tolle Leistung für diesen jungen Jahrgang.
Am Sonntag konnten unsere Kleinsten zeigen, was sie seit Herbst letzten Jahres gelernt haben. Mit viel Begeisterung und natürlich Aufregung waren die Kleinen am Start. Hier wurden noch einige Treppchen Plätze gewonnen. Mika Schleunung wurde Zweiter in 25 m Brust und Vierter in 25 m Freistil. Johanna Schwartze schwamm ihre Bahn super und sie erreichte Platz 10. Philip Sommer wurde Erster, also Goldmedaille in 25 m Brust Beine. Lennard Bruß hatte nicht richtig abgeschlagen und dadurch wertvolle Zeit verloren, trotzdem erreichte er noch Platz 5. Arvid Dietrich ergatterte auch einen Podestplatz in 25 m Rücken mit Bronze und einen vierten Platz in 25 m Brust. Das gleiche Ergebnis erzielte seine Schwester Ylva Dietrich, einmal Bronze in 25m Brust und einmal Platz vier in 25 m Brust Beine. Lou Hartmann war die erfolgreichste Schwimmerin des TV Großostheim bei diesem Wettkampf. Sie gewann Gold in 25 m Freistil, zweimal Silber in 25 m Rücken und 25 m Brust und Bronze in 50 m Brust. Sudra Elija wurde Vierter in 25 m Brust.
Ebenfalls ihren ersten Einsatz hatten unsere neuen Kampfrichter, die einen sehr guten Job gemacht haben. Ohne den Einsatz von Kampfrichtern könnten unsere Schwimmkinder nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Vielen Dank daher an Andreas Schleunung, David Dietrich und Henryk Sommer.
TV Großostheim beim Main Echo Cup in Aschaffenburg
Ergebnisse des Main-Echo-Cups!
Am 20. Und 21. Mai nahm die Schwimmabteilung des TV Großostheim beim Main Echo Cup in Aschaffenburg teil. Insgesamt waren 18 Vereine, viele aus dem hessischen Bereich, an dem Wettkampf beteiligt. Da hier noch Pflichtzeiten für die anstehenden Bezirksmeisterschaften geschwommen werden konnten, hatte sich hauptsächlich die Elite eingestellt. Daher war es für unsere Schwimmer sehr schwer, gute Platzierungen zu erreichen.
Alyssa Brinkema konnte daher einen sehr guten 4. Platz in 50 m Brust und 5. Platz in 50 m Rücken für sich entscheiden. Platz 8 für 50 m Freistil. Greta-Marie Becker startete zweimal in der Lage Brust und erreichte Platz 11 und 13. Auch Sebastian Einert wurde zweimal fünfterin 200 m Freistil und 100 m Brust. Platz 7 in 50 m Brust. Sophie Einert startete mit 50 m Brust und wurde Zehnte.
Einen Podestplatz erreichte Felix Freudenberger in 50 m Rücken mit Bronze, sowie einen fünften Platz in 100 m Rücken und Platz 7 in 50 m Freistil. Max Julius entpuppt sich als Langstreckenschwimmer und wurde Vierter in 100 m Brust und Sechster in 50 m Brust. Eva Kurdova hatte an diesem Wochenende ihren ersten Wettkampf und absolvierte diesen fehlerfrei und als Quereinsteigerin sehr toll. Luisa Meyerhöfer hatte sehr viel Konkurenz in ihren Läufen, konnte aber alle Rennen erfolgreich beenden. Leni Löwel sicherte sich Platz 6 in 50 m Brust. Maximilian Launer holte sich Platz fünf in 50 m Freistil und Platz 6 in 50 m Brust. Auch hier hatten sich sehr viele Kinder gemeldet und entsprechend groß war das Teilnehmerfeld.
Henrik Kubitz, ebenfalls ein Langstreckenschwimmer, wurde Vierter in 200 m Brust, sowie Platz 9 in 50 m Brust und Platz 8 in 100 m Brust. Jacqueline Kubitz holte sich zwei vierte Plätze in 50 m und 100 m Freistil und zwei fünfte Platz in 100 m Rücken und 100 m Brust. Eine tolle Leistung für diesen jungen Jahrgang.
Am Sonntag konnten unsere Kleinsten zeigen, was sie seit Herbst letzten Jahres gelernt haben. Mit viel Begeisterung und natürlich Aufregung waren die Kleinen am Start. Hier wurden noch einige Treppchen Plätze gewonnen. Mika Schleunung wurde Zweiter in 25 m Brust und Vierter in 25 m Freistil. Johanna Schwartze schwamm ihre Bahn super und sie erreichte Platz 10. Philip Sommer wurde Erster, also Goldmedaille in 25 m Brust Beine.
Lennard Bruß hatte nicht richtig abgeschlagen und dadurch wertvolle Zeit verloren, trotzdem erreichte er noch Platz 5. Arvid Dietrich ergatterte auch einen Podestplatz in 25 m Rücken mit Bronze und einen vierten Platz in 25 m Brust. Das gleiche Ergebnis erzielte seine Schwester Ylva Dietrich, einmal Bronze in 25m Brust und einmal Platz vier in 25 m Brust Beine. Lou Hartmann war die erfolgreichste Schwimmerin des TV Großostheim bei diesem Wettkampf. Sie gewann Gold in 25 m Freistil, zweimal Silber in 25 m Rücken und 25 m Brust und Bronze in 50 m Brust. Sudra Elija wurde Vierter in 25 m Brust.
Ebenfalls ihren ersten Einsatz hatten unsere neuen Kampfrichter, die einen sehr guten Job gemacht haben. Ohne den Einsatz von Kampfrichtern könnten unsere Schwimmkinder nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Vielen Dank daher an Andreas Schleunung, David Dietrich und
Henryk Sommer.
Ausschreibung zum 1. Bachgau CUP am 17.06.2023
Meldeergebnis:
Protokoll
1. Bachgau-Cup am Samstag, 17. Juni 2023 im Großostheimer Freibad
Am kommenden Samstag findet im Freibad Großostheim von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr ein Schwimmwettkampf für Kinder und Jugendliche statt. Bis heute sind über 180 Kinder aus Mainz, Würzburg, Großkrotzenburg, Aschaffenburg, Kleinostheim und Großostheim gemeldet.
Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf!
1.Bachgau-Cup
Bei herrlichem Wetter fand am Samstag, den 17.06.2023 der 1. Bachgau-Cup in Großostheim statt. Acht Vereine des Bayerischen, Hessischen sowie Südwestdeutschen Schwimm-Verbands hatten 186 Teilnehmer*innen für insgesamt 658 Starts gemeldet.
Der TV Großostheim startete mit 32 Teilnehmer*innen und holte mit 81 Starts 34 Podestplätze (6 x Platz 1/ 14 x Platz 2 / 14 x Platz 3).
Louis Häufglöckner (2008), Lasse Philipp Weingarten (2009) und Sebastian Einert (2011), drei tolle Brustschwimmer, er schwammen sich in dieser Lage die vorderen Plätze. (Louis: 2. Platz 100 m Brust und 200 m Brust und Platz 3 in 50 m Brust / Lasse: 1. Platz 100 m Brust / 3. Platz 50 m Brust / Sebastian: 1. Platz 100 m Brust und 50 m Brust/ 2. Platz 200 m Brust)
Felix Freudenberger (2010) steigert kontinuierlich seine Leistungen und holte Gold in 50 m Rücken, Bronze in 50 m Freistil und 100 m Freistil.
Tom Lattemann (2011) lieferte einen tollen Wettkampf. Er sicherte sich den 2. Platz in 50 m Rücken.
Hendrik Kubitz (2012) verbesserte sich in 100 m Freistil um 15 Sekunden und wurde 2. in 100 m Brust.
Maximilian Launer (2013) steigert sich von Wettkampf zu Wettkampf und erzielte Platz 2 in 100 m Freistil und Platz 3 in 50 m Brust.
Oliver Staudt (2014) und Max Gabriel Julius (2014) sicherten sich Platz 3 in 50 m Rücken (Oliver) und 100 m Brust (Max), Leonie Klug (2007) glänzte in 50 m Schmetterling und holte sich dort Platz 1. In 50 m Brust, 50 m Freistil und 200 m Lagen erreichte sie den 2. Platz. Ihre Schwester Anja Klug (2009) erschwamm sich in 50 m Rücken den 3. Platz.
Erika Deutschmann (2011) erreichte einen tollen 1. Platz in 50 m Freistil. Lotta Kohlmann (2012) entwickelt sich ständig weiter und wurde mit einem 2. Platz (50 m Brust) und 3. Platz (100 m Brust) belohnt.
Jacqueline Kubitz (2014) errang zwei Mal einen hervorragenden Platz 2 in 50 m Brust und 100 m Freistil sowie zwei Mal Platz 3 in 100 m Brust und 50 m Rücken.
Starke 2. Plätze holten sich Greta-Marie Becker (2013) in 200 m Brust und Lou Hartmann (2015) in 50 m Brust.
Lena Mokan (2011) verbesserte ihre eigene Bestmarke in 50 m Freistil um 12 Sekunden und sicherte sich Platz 3. Weitere tolle 3. Plätze erreichten Alyssa Brinkema (2011) und Sophia Richter (2015) in 50 m Brust.
Aber auch alle hier nicht erwähnten Kids schwammen einen tollen Wettkampf. Viele verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten. Für manche war es der erste Wettkampf überhaupt und alle absolvierten ihn mit Erfolg!
Der 1. Bachgau-Cup war ein tolles Event! Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und Helfer*innen; vor allem an die Gemeinde für die freundliche Überlassung des Schwimmerbeckens und an das Bademeisterteam für die tatkräftige Unterstützung! Wir haben viel Lob von auswärtigen Vereinen für das wunderbare Schwimmbad, die Organisation, Durchführung und Verpflegung erhalten. Vielen Dank auch für das Verständnis, dass das Schwimmerbecken bis 16:00 Uhr für die Öffentlichkeit gesperrt war.
Am Sonntag, den 23. Juli nahm die Schwimmabteilung am "KleinStark Wettkampf" in Aschaffenburg teil!
Am letzten Sonntag nahmen 27 Kinder und Jugendliche beim KleinStark Wettkampf in Aschaffenburg teil! Über 60 Starts absolvierten sie und erreichten einen tollen
Medaillenspiegel: Fünf Gold, sieben Silber und 12 Bronze Platzierungen wurden erreicht. Lou Hartmann, unser Nachwuchstalent räumte ziemlich ab. Zweimal Gold und einmal Silber!
Frederic Schwaderer holte sich Gold und Silber in 25 m Brust und Freistil. Sebastian Einert wurde Erster in 50 m Brust, Zweiter in 100 m Brust, Dritter in 100 m Freistil! Tolle Leistung! Felix Freudenberger wurde Erster in 100 m Freistil und Dritter in 50 m Freistil und 100 m Rücken. Lotta Kohlmann holte sich Silber in 50 m Brust und Bronze in 100 m Brust. Nils Weingarten wurde Zweiter in 100 m Freistil. Sein Bruder, Lasse Weingarten holte sich Bronze in 100 m Brust und einen vierten Platz in 50 m Brust. Ihren ersten Wettkampf absolvierte Mia Schaup mit 25 m Brust und holte sich Bronze. Hendrik Kubitz wurde Zweiter in 50 m Brust und jeweils Vierter in 100 m Brust und 50 m Freistil. Jacqueline Kubitz wurde tolle Zweite in 100 m Brust, Dritte in 50 m Brust und Sechste in 50 m Freistil. Auch Maximilian Höhn griff in den Medaillenspiegel ein und holte sich Bronze in 25 m Brust. Ebenso Max Julius mit Bronze für 100 m Brust und Platz Fünf in 50 m Brust. Alyssa Brinkema holte sich Bronze in 50 m Freistil und Platz Fünf in 100 m Brust. Greta Becker wurde Dritte in 100 m Brust und Platz 7 für 50 m Brust. Sophia Richter holte sich Bronze in 25 m Brust und Platz vier in 25 m Freistil. Sophie Einert wurde zweimal Vierte in 50 m und 100 m Brust. Auch Lena Mokan konnte sich einen vierten Platz in 50 m Brust sichern,
Platz fünf in 50 m Freistil. Angelina Paranello wurde Fünfte in 50 m Brust.
Unsere jüngsten Schwimmer waren Mika Schleunung, Philip Sommer und Lenard Bruß. Sie schwammen 25 m Rücken, 25 m Freistil und 25 Brust.
Anja Klug, eine unserer Topschwimmerinnen konnte diesmal nicht ihre Leistungen abrufen, da sie verletzt an den Start ging.
Unter den TOP 10 waren ebenfalls Oliver Staudt, Hannah Staudt, Eva Kurdova, Luisa Mayerhöfer, Johanna Schwartze.
Insgesamt zeigten alle tolle Leistungen, viele konnten ihre persönliche Bestzeiten verbessern und unsere Jüngsten konnten weitere Wettkampferfahrungen sammeln. Auch die Staffeln am Ende der Veranstaltung machte allen nochmals viel Spaß.
Schwimmabteilung
Unterfränkische Meisterschaften in Schwimmen am 11. und 12.03.2023 in Lohr!
Am Samstag und Sonntag starteten drei unserer Schwimmer in verschiedenen Disziplinen in
Lohr am Main zu den unterfränkischen Meisterschaften. Die strengen Pflichtzeiten konnten
auch Tom Lattemann, Anja und Leonie Klug schwimmen, konnten aber aus zeitlichen
Gründen nicht teilnehmen.
Lotta Kohlmann erreichte einen fünften Platz in 50 m Brust in 0.52.65 und einen 6. Platz in
100 Brust in 1.58.00. Bei beiden Wettkämpfen konnte sie ihre Bestzeiten verbessern.
Felix Freudenberger wurde fünfter in 50 m Rücken in 0.40.89 und jeweils sechster in 100 m
Lagen in 1.38.02 und 50 m Freistil in 0.34.74. Auch er konnte seine Zeiten deutlich
verbessern.
Vitus Schott holte sich zweimal Silber in 50 m Freistil in 0.28.63 und 100 m Brust in 1.21.63,
in 100 m Freistil mit 1.09.17 wurde er Sechster.
Es zeigt sich, dass unsere Schwimmer sich kontinuierlich verbessern, das geht nur mit viel
Trainingsfleiß! Weiter so!