
Schwimmen
Schwimmen, der gesunde Sport für Herz, Kreislauf und Fitness. Unsere Schwimmabteilung besteht wieder seit dem Winter 2004. Wir erlernen die vier Schwimmarten Delphin, Rücken, Brust und Kraul mit den jeweiligen Wenden und Startsprüngen.
Ansprechpartner

Trainingsstätten



Übungsgruppen

Flossenblitze
Trainieren für den Wettkampf im kleinen Stil.

Landausdauer-Training
Wer dachte, dass man nur im Wasser schwimmen kann, hat sich hier getäuscht.

Neue
Reinschnuppern und abtauchen für Anfänger*innen.

Fortgeschrittene
Bahnen schwimmen und Ausdauer trainieren. Schaut doch mal vorbei!

Wettkampfmannschaft
Hier wird auf Wettkampf Niveau trainiert.
Fotos
Neuigkeiten
TV Schwimmer setzen Erfolg beim Nikolausschwimmen in Kleinwallstadt fort
Beim 38. Nikolausschwimmen in Kleinwallstadt starteten jeweils 13 Großostheimer Mädchen und Jungen mit insgesamt 80 Einzelstarts. Dabei konnten sie sich sowohl über zahlreiche neue persönliche Bestzeiten als auch viele Podestplätze freuen.
Jeweils erste Plätze belegten unsere Neulinge Dilara Boz, Yanis Bouayad, Julian Tunk und Fenja Rosenberger, David Grund und Felix Weigand in kindgerechten Wettkämpfen.
Sebastian Einert belegte einen starken 1. Platz auf 400m Freistil, einen guten 5. Platz in 800 m Freistil, in 50m Schmetterling Platz 2 sowie einen weiteren 1. Platz in 50 m Brust.
Sophie Einert belegte in 50m Freistil Rang 3. In 50m Schmetterling Platz 1, 100m Brust Platz 3,
Philip Sommer erreichte jeweils den 2. Platz in 50 m Brust und 100m Brust, Platz drei gab es für 50m Rücken.
Karim Bouayad sicherte sich den 2. Platz 50 m Rücken und 100 m Freistil, in 50 m Freistil gab es den dritten Platz.
Auf 50m Freistil erreichte Mira Hock den 2. Platz und Lucia Bode den 3. Platz.
Maximilian Launer erreichte folgende Platzierungen: 100m Freistil 2. Platz, 100 m Brust 2. Platz und Platz 1 50m Rücken
Lou Hartmann erzielte wieder überzeugende Zeiten in diversen Lagen: in 50m Schmetterling und 50 m Brust belegte sie den 1. Platz, in 100m Freistil und 100m Lagen wurde sie zweite, in 50 m Rücken wurde sie dritte.
Hendrik Kubitz erreichte auf 100m Brust den 2. Platz.
Greta-Marie Becker holte sich bei 100m Brust den dritten Platz.
Gute mittlere Platzierungen erreichte Mika Schleunung bei seinen drei Starts.
Max Julius erzielte zweimal den undankbaren vierten Platz.
Auch die anderen nicht namentlich erwähnten Schwimmer zeigten überzeugende Leistungen.
Insgesamt betrachtet war es ein Schwimmwochenende mit einem tollen Vereinsergebnis und wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe im neuen Jahr.
Zwei Übungsleiter mit neuer Lizenz in der Schwimmabteilung!
Andreas Schleunung und Alex Haas ergänzen seit einiger Zeit das Trainerteam rund um die langjährige Schwimmtrainerin Ingrid Schlett. Ähnliche sportliche Ziele verfolgend, bildeten die beiden jüngst ein Lern-Tandem und drückten im Herbst die Schulbank. In 90 Stunden an 6 Wochenenden eigneten sie sich die brandneue Trainingskonzeption des DSV Deutscher Schwimmverband an. Erfolgreich legten sie jetzt am vergangenen Wochenende die Prüfung zum "C-Trainer Leistungsschwimmen" am Landesstützpunkt des BSV Bayerischer Schwimmverband in Nürnberg ab. Besser gerüstet freuen sich nun beide darauf, die aktuellen Erkenntnisse aus Sportwissenschaft und Trainingslehre ins Training der insgesamt 4 Leistungsgruppen einfließen zu lassen.
Herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung!
Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison
Mittlerweile absolvierten die jugendlichen Schwimmer des TVG erfolgreich ihre beiden ersten Wettkampfeinsätze des Jahres. War die TVG Teilnehmerzahl am ersten Wettkampf Ende Februar in Bruchköbel u.a. noch durch die Erkältungswelle auf 8 arg dezimiert, so traten dann zum 48. Wilhelm-Pompe-Gedächtnisschwimmen in Hanau, am letzten Samstag der bayerischen Faschingsferienwoche, insgesamt 23 motivierte TVG Nachwuchstalente zum Leistungsvergleich an. Sie maßen sich mit 856 Startern aus 15 Vereinen aus Hessen, Baden-Württemberg und Bayern und nahmen an beachtlichen 77 Starts teil. Folgende Teilnehmer erzielten viele gute Resultate, persönliche Bestzeiten und Podestplatzierungen: Greta Becker, Lucia Bode, Sarah do Nascimento, Jonas Drott, Sebastian und Sophie Einert, Lou Hartmann, Louis Häufglöckner, Mathis Hock, Selia Hornung, Max Gabriel Julius, Lotta Kohlmann, Hendrik und Jacqueline Kubitz, Katharina Landrock, Maximilian Launer, Rosalie Mahr, Annabelle Müller, Sophia Richter, Mika Schleunung, Dalia Selen, Philip Sommer und Felix Weigand.
Sie erreichten dabei beachtliche 30 Podestplätze. Erste Plätze erkämpften sich in ihren Jahrgängen: Lou Hartmann (50F, 100B, 100L), Maximilian Launer (100B), Sebastian Einert (100B, 200B, 50B), Louis Häufglöckner (100B, 50B).
Zweite Plätze erringen konnten: Lotta Kohlmann (100B, 200B, 50B), Max Julius (100B), Philipp Sommer (200F), Sebastian Einert (200F, 100R, 400F), Lou Hartmann (50S), Selia Hornung (200B), Felix Weigand (50B), Louis Häufglöckner (100F)
Dritte Plätze brachten die Folgenden heim: Sebastian Einert (50F), Sarah do Nascimento Stapp (100B), Sophia Richter (100B, 200B), Sophie Einert (100B), Philipp Sommer (100B), Lou Hartmann (100R), Sebastian Einert (50R), Greta-Marie Becker (200B),
Einige unserer Schwimmer/innen bildeten zudem insgesamt 6 TVG-Staffelteams und nahmen an den Mixed-Wettbewerben teil. Sie zeigten tolle Teamleistungen und brachten 3 Pokale mit nach Hause: Silber 4x50m Freistil (Maxi Launer, Greta Becker, Katharina Landrock, Philipp Sommer), Bronze 4x50m Lagen (Maxi Launer, Max Julius, Lou Hartmann, Greta Becker) und Bronze 4x50m Freistil (Jaqueline Kubitz, Felix Weigand, Mathis Hock, Annabelle Müller).
Der Trainerstab um Andreas Schleunung und Alex Haas dankt den unterstützenden Eltern, die sich wieder hervorragend um ihren Nachwuchs kümmerten. Nächste Woche treten einige der Teammitglieder bei den Unterfränkischen Kurzbahn Meisterschaften in Schweinfurt an. Wir drücken die Daumen und sind gespannt!